Triggerpunkte sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur, die Schmerzen an der betreffenden Stelle, aber auch in weiter entfernten Regionen hervorrufen können. Auslöser sind meist Fehlbelastungen, Haltungsschäden oder Dysbalancen im Bewegungsapparat.
So kann zum Beispiel ein myofaszialer Triggerpunkt im Schulterhebermuskel (M.Trapezius) Schmerzen im Hinterkopf- oder Schläfenbereich auslösen. Triggerpunkte in der paravertebralen Wirbelsäulenmuskulatur sind häufig eine Ursache für Rückenschmerzen.
Die Triggerpunktbehandlung zielt darauf ab, diese Muskelverhärtungen aufzulösen und so die permanent kontrahierten und verkürzten Muskelfasern wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Mit Hilfe von anschließenden Dehnungs - und Kräftigungsübungen wird die Muskulatur wieder ins physiologische Muster gebracht und so langfristig eine nachhaltige Prophylaxe erreicht.
Die Behandlung erfolgt mit manueller Therapie, Akupunktur, Scenar oder einer Kombination aus diesen Methoden.