Das Schröpfen zählt aus naturheilkundlicher Sicht zu den ausleitenden Verfahren , deren Ziel es ist, über die Verbesserung der lokalen Durchblutung, des Lymphflusses
und des Stoffwechsels schädliche Substanzen aus dem Körper zu entfernen. Dabei werden Verhärtungen aus Haut und Unterhautgewebe gelockert und gelöst, was bei der
Linderung von Schmerzen hilft. Innere Organe und Organsysteme werden dabei über Hautreflexzonen stimuliert und beeinflußt. Auf das Immunsystem
wirkt das Schröpfen anregend und auf das Nervensystem harmonisierend.
Unterschieden werden blutiges Schröpfen, trockenes Schröpfen und die Schröpfkopfmassage. Beim Schröpfen werden unter Vakuum stehende Schröpfgläser auf die Haut, hauptsächlich auf den Rücken
(seltener z. B. über der Leber, auf Brust, Bauch oder Oberschenkel), aufgesetzt. Wir verwenden in unserer Praxis das trockene Schröpfen und die
Schröpfkopfmassage.