Das Mulligan-Concept, benannt nach dem neuseeländischen Physiotherapeuten Brian Mulligan, ist ein modernes und evidenzorientiertes Konzept in der Behandlung von neuro-muskulo-skeletalen Beschwerdebildern.
Bei dieser Behandlung wird eine Kombination aus passiver Mobilisation seitens des Therapeuten mit aktiver Bewegung des Patienten angewandt. Die 'Mobilisation with Movement' (MWM) beeinflusst nachhaltig das muskulo-skeletale System auf struktureller und neurophysiologischer Ebene. Durch die aktive Mitarbeit des Patienten werden neue, gesunde Bewegungsmuster im Gehirn abgespeichert, die eine Regression in alte Systeme verhindern. Die Wirksamkeit dieser Methode wurde schon in zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt.
Die Behandlung nach dem Mulligan-Concept ist dynamisch und funktionsorientiert. Patienten können meist sehr schnell eine Wiederherstellung gestörter Gelenkbeweglichkeit und damit auch eine Schmerzlinderung erreichen.
Das vom neuseeländischen Physiotherapeuten Brian Mulligan entwickelte Konzept ist durch die Kombination von passiver Mobilisation und aktiver Bewegung des Patienten gekennzeichnet („Mobilisation with movement“).