Die Akupunktur ist eine der ältesten Therapien und stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin.
Es wird davon ausgegangen, dass im Körper die Lebensenergie (Qi) in Energieleitbahnen (Meridianen) fließt, die unseren Körper wie ein Netzwerk durchziehen und mit Energie versorgen. Auf Grundlage einer detaillierten Anamnese, welche die körperlichen, geistigen und seelischen Belange des Patienten mit einbezieht, sowie der chinesischen Puls- und Zungendiagnose, wird eine individuelle Auswahl an Akupunkturpunkten getroffen.
Behandlung kann erfolgen für akute und chronische Krankheiten (z. B. der Atmungsorgane oder des Verdauungstraktes), Allergien, Depressionen, Erkrankungen des rheumatoiden Formenkreis, Erschöpfungszustände, Herz- und Kreislauferkrankungen, Infektionsanfälligkeit, Kopfschmerz und Migräne, Nervosität, nach postoperativen Eingriffen, Schlafstörungen, Wirbelsäulenerkrankungen u.v.m..
Es kann auch begleitend zu schulmedizinischen Maßnahmen mit Akupunktur therapiert werden.
Ohrakupunktur:
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass der Körper des Menschen in der Ohrmuschel repräsentiert ist. Durch die Lokalisation am Kopf und der Nähe zu den 12 Hirnnerven lassen sich so Krankheitszustände beeinflussen. DIe Behandlung erfolgt mit Nadeln oder mit Pflanzensamen die auf die Ohrmuschel aufgklebt werden.Der Vorteil der Ohrakupunktur ist, dass durch das Aufkleben von Pflastern, die Pflanzensamen enthalten, der Patient durch Selbststimulation der Punkte die Therapie selbst fortführen kann.
Für die Akupunktur werden sterile Einweg-Nadeln verwendet.
Akupunktur kann je nach Beschwerdebild mit anderen Therapieformen kombiniert werden.